- Abbruchgenehmigung
- Abfallentsorgungsplan 2019
- Abgaben
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Abnahme der eidesstattlichen Versicherung
- Abstammungsurkunde
- Abwasserkanal
- Adoption eines ausländischen Kindes Beurkundung im Geburtenregister
- Adoption eines deutschen Kindes Beurkundung im Geburtenregister
- Ahnenforschung
- Akteneinsicht in archivierte Bauakten (Bauaktenarchiv)
- Alters- und Ehejubiläen
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Anlagebuchhaltung
- Anliegerbescheinigung
- Anstalt des öffentlichen Rechts EITG
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin
- Arbeitsstelle an Straßen beantragen / Arbeitsstelle an Straßen einrichten
- Archivverwaltung, Archive Ortsgemeinden
- Asylbewerber
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Ausschüsse
- Baudenkmalpflege
- Baugenehmigung: Freistellungsverfahren
- Baugenehmigung: Genehmigungsfreie Baumaßnahmen
- Baugenehmigung: vereinfachtes Genehmigungsverfahren
- Baugenehmigung/ Bauantrag
- Baulasten/ Baulastenverzeichnis
- Bauleitplanung
- Baumfällgenehmigung/Rückschnitt
- Bauplätze
- Bauüberwachung
- Bauvorbescheid/ Bauvoranfrage
- Bebauungsplan
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung von im Ausland begründeten Lebenspartnerschaften Deutscher mit Inlandswohnsitz
- Behinderung: Nachteilsausgleich - Feststellung
- Behinderung durch parkende Fahrzeuge im ruhenden Verkehr
- Bekanntmachungen, Amtsblatt
- Bescheinigung in Steuersachen
- Bestattung Durchführung
- Bestattungsgeld für Kriegsopfer
- Betrieb einer Spielhalle
- Bevölkerungsschutz
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis
- Bodenordnung nach dem Baugesetzbuch (Umlegung)
- Brandschutz
- Briefwahl
- Buchhaltung | Zahlungsverkehr
- Bürgerbeteiligung
- Bürgerinitiativen gründen
- Bußgeld
- Chancengleichheit und Gleichstellung der Frau
- Datenschutzbeauftragter
- Denkmalpflege
- Doppik
- Dorferneuerung: private Förderung
- Ehefähigkeitszeugnis
- Eheschließung Anmeldung
- Eheschließung Nachbeurkundung
- Eheurkunde Ausstellung
- Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
- Einfache oder erweiterte Gewerberegisterauskunft beantragen
- Einfaches Führungszeugnis
- Einmalige Leistungen
- Empfang, Information
- Energieausweis
- Energieberatung beanspruchen
- Entwässerungsgenehmigung
- Erbbaurecht
- Erbschein
- Erschließungsbeiträge
- Erschließung von Grundstücken
- Erweiterte Meldebescheinigung Ausstellung
- Familienbuch
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung von Vertriebenen, Spätaussiedlern, deren Ehegatten und Abkömmlinge
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Lebenspartnern
- Familienname Änderung Kind - Anschlusserklärung
- Familienname Änderung Kind - durch alleinsorgeberechtigten Elternteil
- Familienname Änderung Kind - Einbenennung
- Familienname Änderung Kind - Neubestimmung des Geburtsnamens
- Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens oder des vorher geführten Namens
- Feuerwehr
- Fischereischein
- Flächennutzungsplan
- Fliegende Bauten
- Freilaufende und ausgesetzte Haustiere melden
- Friedhöfe
- Fundsachen
- Funkanlagen - Standorte
- Gartenwasserzähler
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer vorübergehenden Erlaubnis
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättenerlaubnis vorläufig
- Gebäudeeinmessung
- Gebäude- und Grundstücksmanagement, An- und Verkäufe
- Gebäude- und Grundstücksmanagement, Vermietung, Verpachtung
- Geburt: Anzeige
- Geburtenregister Ausdruck
- Geburt im Ausland Beurkundung
- Geburtsurkunde Ausstellung
- Geburtsurkunde Ausstellung bei Hausgeburten
- Geburtsurkunde Ausstellung mehrsprachig
- Gefahrenabwehr/Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gefährliche Hunde
- Gelber Sack
- Gemeindliche Abgaben - Fälligkeiten
- Genehmigungen für den gewerblichen Personenverkehr
- Gewässernahe Anlagen (10m-Bereich)
- Gewerbe Abmeldung
- Gewerbe Anmeldung
- Gewerbe der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer
- Gewerbegrundstücke
- Gewerbesteuer
- Gewerbe Ummeldung
- Glassack
- Grenzfeststellung
- Grundbesitzabgaben
- Grundschule
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe)
- Grundsteuer
- Hausanschluss - Wasser
- Hausnummernvergabe
- Heizölanlage
- Heizungsbeihilfe
- Hilfe bei Wohnungsproblemen
- Hilfen in besonderen Lebenslagen (Allgemein)
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Hochwasser/ Hochwasserschutz
- Hundehaltung Abmeldung
- Hundehaltung Anmeldung
- Hundesteuer Befreiung
- Hundesteuer Festsetzung
- Immobilienbewertung
- Informationstechnik
- Insolvenz-Auskunft beantragen
- Investitionsstock
- Jagdangelegenheiten
- Kanalpläne
- Kanalstörung melden
- Kassenkredite
- Katastrophenschutz
- Kindergarten - Anmeldung
- Kinderreisepass Ausstellung
- Kircheneintritt/ Kirchenaustritt Erklärung
- Kleingarten pachten
- Kommunaler Vollzugsdienst
- Kommunales Gebäudemanagement
- Kulturelles
- Ladenöffnungszeiten
- Landschaftsschutz
- Landwirtschaft: Wildschäden / Jagdschäden
- Leichenpass
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Liquiditätsplanung
- Meldebescheinigung Ausstellung
- Meldepflicht
- Melderegisterauskunft Erteilung
- Nachbarrecht / Nachbarschutz
- Namensänderung
- Namensgebung (Namenserklärung)
- Naturschutz: Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
- Nebenwohnung anmelden
- Nutzung von kommunalen Sportanlagen
- Öffentliche Grünflächen
- Öffentliche Veranstaltungen: Durchführung
- Ordnungswidrigkeiten
- Organisation
- Ortsgemeinden | Bürgermeisterdienste
- Ortsrecht
- Parkausweis für Schwerbehinderte
- Personalausweis Änderung wegen Adressänderung
- Personalausweis Ausstellung
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Verlust
- Personalausweis Ausstellung vorläufig
- Personalausweis Meldung wegen Verlust
- Personalverwaltung
- Personenstandsurkunden
- Plakatierungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ratsinformationssysteme
- Rauchverbot in Gaststätten in Rheinland-Pfalz
- Raumordnungsverfahren und vereinfachte raumordnerische Prüfung
- Raumordnung und Landesplanung
- Regionalplanung
- Reisegewerbekarte
- Reisepass Ausstellung
- Reisepass Ausstellung express
- Reisepass Ausstellung vorläufig
- Reisepass Meldung wegen Verlust
- Rente/ Rentenversicherung
- Renteninformation
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Befreiung
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Ermäßigung
- Sammlungen: Erlaubnispflicht
- Satzungen
- Schiedsamt
- Schöffenwahl
- Schornsteinfeger
- Schulbuchausleihe
- Schwerbehindertenausweis
- Schwerbehindertenausweis Verlängerung
- SEPA - Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
- Sitzungsdienst
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Sonn- und Feiertagsrecht
- Sperrmüll Entsorgung
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Zulassung
- Spielplätze
- Städtepartnerschaften/ -freundschaften
- Sterbefall Anzeige
- Sterbefall im Ausland Beurkundung
- Sterbeurkunde Ausstellung
- Steuerangelegenheiten
- Steuervordrucke
- Strafen und Bußgelder im Straßenverkehr
- Straßenausbaubeiträge/ Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge
- Straßenbeleuchtungsstörung
- Straßenreinigung
- Straßenschäden/Gehwegschäden
- Straßensperrungen
- Stundung - Niederschlagung - Erlass
- Teilnahme an einem Volksfest als Aussteller
- Tourismus im Donnersbergkreis - in der Pfalz ganz oben
- Trinkwasser
- Übermittlungssperre
- Übernahme der Bestattungskosten
- Umbettung
- Umlagen
- Umsatzsteuer
- Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe
- Unterhaltung von Straßen, Wegen, Plätzen
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Vaterschaftsanerkennung
- Veränderungssperren
- Veranstalten eines Wochenmarktes
- Veranstaltungen, Volksfeste, Messen
- Veranstaltungen: StVO - Erlaubnisse für übermäßige Straßenbenutzung beantragen
- Verbrauchsabrechnung Wasser u. Kanalgebühren
- Verbrennen pflanzlicher Abfälle
- Vereine eintragen lassen
- Vergnügungssteuer
- Verkaufsoffener Sonntag
- Vermietung
- Versicherungsmanagement
- Verwaltungsvollstreckungen
- Volkshochschule Angebote
- Vorkaufsrechtbescheinigung
- Wählbarkeitsbescheinigung
- Wahlen
- Wahlrechtsbescheinigung
- Wahlschein: ausstellen
- Wahlvorstand
- Wanderungen
- Wasseranschluss - Antrag
- Wasserversorgung
- Wasserzähler Austausch
- Wilder Müll Entsorgung
- Winterdienst
- Wirtschaftsförderung, Digitale Dörfer
- Wohnberechtigungsschein
- Wohnformen und Teilhabe für ältere Menschen, volljährige Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige volljährige Menschen
- Wohngeld
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnsitz Änderung
- Wohnsitz Anmeldung
- Wohnungsbauförderung
- Zahlungsabwicklung
- Zielabweichungsverfahren
- Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)
- Zwangsversteigerungen
- Zweitschrift Gewerbeanmeldung
- Abbruchgenehmigung
- Abfallentsorgungsplan 2019
- Abgaben
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Abnahme der eidesstattlichen Versicherung
- Abstammungsurkunde
- Abwasserkanal
- Adoption eines ausländischen Kindes Beurkundung im Geburtenregister
- Adoption eines deutschen Kindes Beurkundung im Geburtenregister
- Ahnenforschung
- Akteneinsicht in archivierte Bauakten (Bauaktenarchiv)
- Alters- und Ehejubiläen
- Amtliche Meldebestätigung Ausstellung
- Anlagebuchhaltung
- Anliegerbescheinigung
- Anstalt des öffentlichen Rechts EITG
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin
- Arbeitsstelle an Straßen beantragen / Arbeitsstelle an Straßen einrichten
- Archivverwaltung, Archive Ortsgemeinden
- Asylbewerber
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Auskunftssperre
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Eintragung Übermittlungssperre zur Auskunft an Parteien u.a.
- Ausschüsse
- Baudenkmalpflege
- Baugenehmigung: Freistellungsverfahren
- Baugenehmigung: Genehmigungsfreie Baumaßnahmen
- Baugenehmigung: vereinfachtes Genehmigungsverfahren
- Baugenehmigung/ Bauantrag
- Baulasten/ Baulastenverzeichnis
- Bauleitplanung
- Baumfällgenehmigung/Rückschnitt
- Bauplätze
- Bauüberwachung
- Bauvorbescheid/ Bauvoranfrage
- Bebauungsplan
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung
- Begründung einer Lebenspartnerschaft Beurkundung von im Ausland begründeten Lebenspartnerschaften Deutscher mit Inlandswohnsitz
- Behinderung: Nachteilsausgleich - Feststellung
- Behinderung durch parkende Fahrzeuge im ruhenden Verkehr
- Bekanntmachungen, Amtsblatt
- Bescheinigung in Steuersachen
- Bestattung Durchführung
- Bestattungsgeld für Kriegsopfer
- Betrieb einer Spielhalle
- Bevölkerungsschutz
- Bewachungsgewerbe: Erlaubnis
- Bodenordnung nach dem Baugesetzbuch (Umlegung)
- Brandschutz
- Briefwahl
- Buchhaltung | Zahlungsverkehr
- Bürgerbeteiligung
- Bürgerinitiativen gründen
- Bußgeld
- Ehefähigkeitszeugnis
- Eheschließung Anmeldung
- Eheschließung Nachbeurkundung
- Eheurkunde Ausstellung
- Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
- Einfache oder erweiterte Gewerberegisterauskunft beantragen
- Einfaches Führungszeugnis
- Einmalige Leistungen
- Empfang, Information
- Energieausweis
- Energieberatung beanspruchen
- Entwässerungsgenehmigung
- Erbbaurecht
- Erbschein
- Erschließungsbeiträge
- Erschließung von Grundstücken
- Erweiterte Meldebescheinigung Ausstellung
- Familienbuch
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung von Vertriebenen, Spätaussiedlern, deren Ehegatten und Abkömmlinge
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Ehegatten
- Familienname Änderung aufgrund der Erklärung zur Namensführung von Lebenspartnern
- Familienname Änderung Kind - Anschlusserklärung
- Familienname Änderung Kind - durch alleinsorgeberechtigten Elternteil
- Familienname Änderung Kind - Einbenennung
- Familienname Änderung Kind - Neubestimmung des Geburtsnamens
- Familienname Änderung Wiederannahme des Geburtsnamens oder des vorher geführten Namens
- Feuerwehr
- Fischereischein
- Flächennutzungsplan
- Fliegende Bauten
- Freilaufende und ausgesetzte Haustiere melden
- Friedhöfe
- Fundsachen
- Funkanlagen - Standorte
- Gartenwasserzähler
- Gaststättenbetrieb: Erteilung einer vorübergehenden Erlaubnis
- Gaststättenerlaubnis
- Gaststättenerlaubnis vorläufig
- Gebäudeeinmessung
- Gebäude- und Grundstücksmanagement, An- und Verkäufe
- Gebäude- und Grundstücksmanagement, Vermietung, Verpachtung
- Geburt: Anzeige
- Geburtenregister Ausdruck
- Geburt im Ausland Beurkundung
- Geburtsurkunde Ausstellung
- Geburtsurkunde Ausstellung bei Hausgeburten
- Geburtsurkunde Ausstellung mehrsprachig
- Gefahrenabwehr/Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gefährliche Hunde
- Gelber Sack
- Gemeindliche Abgaben - Fälligkeiten
- Genehmigungen für den gewerblichen Personenverkehr
- Gewässernahe Anlagen (10m-Bereich)
- Gewerbe Abmeldung
- Gewerbe Anmeldung
- Gewerbe der Makler, Darlehensvermittler, Bauträger und Baubetreuer
- Gewerbegrundstücke
- Gewerbesteuer
- Gewerbe Ummeldung
- Glassack
- Grenzfeststellung
- Grundbesitzabgaben
- Grundschule
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe)
- Grundsteuer
- Parkausweis für Schwerbehinderte
- Personalausweis Änderung wegen Adressänderung
- Personalausweis Ausstellung
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Verlust
- Personalausweis Ausstellung vorläufig
- Personalausweis Meldung wegen Verlust
- Personalverwaltung
- Personenstandsurkunden
- Plakatierungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ratsinformationssysteme
- Rauchverbot in Gaststätten in Rheinland-Pfalz
- Raumordnungsverfahren und vereinfachte raumordnerische Prüfung
- Raumordnung und Landesplanung
- Regionalplanung
- Reisegewerbekarte
- Reisepass Ausstellung
- Reisepass Ausstellung express
- Reisepass Ausstellung vorläufig
- Reisepass Meldung wegen Verlust
- Rente/ Rentenversicherung
- Renteninformation
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Befreiung
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich Ermäßigung
- Sammlungen: Erlaubnispflicht
- Satzungen
- Schiedsamt
- Schöffenwahl
- Schornsteinfeger
- Schulbuchausleihe
- Schwerbehindertenausweis
- Schwerbehindertenausweis Verlängerung
- SEPA - Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
- Sitzungsdienst
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Sonn- und Feiertagsrecht
- Sperrmüll Entsorgung
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit Zulassung
- Spielplätze
- Städtepartnerschaften/ -freundschaften
- Sterbefall Anzeige
- Sterbefall im Ausland Beurkundung
- Sterbeurkunde Ausstellung
- Steuerangelegenheiten
- Steuervordrucke
- Strafen und Bußgelder im Straßenverkehr
- Straßenausbaubeiträge/ Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge
- Straßenbeleuchtungsstörung
- Straßenreinigung
- Straßenschäden/Gehwegschäden
- Straßensperrungen
- Stundung - Niederschlagung - Erlass
- Vaterschaftsanerkennung
- Veränderungssperren
- Veranstalten eines Wochenmarktes
- Veranstaltungen, Volksfeste, Messen
- Veranstaltungen: StVO - Erlaubnisse für übermäßige Straßenbenutzung beantragen
- Verbrauchsabrechnung Wasser u. Kanalgebühren
- Verbrennen pflanzlicher Abfälle
- Vereine eintragen lassen
- Vergnügungssteuer
- Verkaufsoffener Sonntag
- Vermietung
- Versicherungsmanagement
- Verwaltungsvollstreckungen
- Volkshochschule Angebote
- Vorkaufsrechtbescheinigung
- Wählbarkeitsbescheinigung
- Wahlen
- Wahlrechtsbescheinigung
- Wahlschein: ausstellen
- Wahlvorstand
- Wanderungen
- Wasseranschluss - Antrag
- Wasserversorgung
- Wasserzähler Austausch
- Wilder Müll Entsorgung
- Winterdienst
- Wirtschaftsförderung, Digitale Dörfer
- Wohnberechtigungsschein
- Wohnformen und Teilhabe für ältere Menschen, volljährige Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige volljährige Menschen
- Wohngeld
- Wohnsitz Abmeldung
- Wohnsitz Änderung
- Wohnsitz Anmeldung
- Wohnungsbauförderung
Bürgermeister
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Freiherr-vom-Stein-Straße 3) und der Verbandsgemeindewerke (Gutenbergstraße 4), 67307 Göllheim: Montag-Mittwoch 08.30-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, Donnerstag 08.30-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Freitag 08.30-12.00 Uhr. Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstverständlich auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden. Kontakt: Tel. 06351-4909-0 Fax: 06351/4909-99 E-Mail:
Sonstige Angaben
Dienststellenleitung, Schiedsperson

Fachbereich 1 - Organisation und Personal
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |
elevator exists
ja
Fachbereich 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |
elevator exists
jasuitable for wheelchairs
ja
Fachbereich 3 - Bürgerdienste
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |

Fachbereich 4 - Finanzen
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |
elevator exists
neinsuitable for wheelchairs
nein
Fachbereich 5 - Verbandsgemeindewerke
Öffnungszeiten
ÖFFNUNGSZEITEN VERBANDSGEMEINDEWERKE
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |

Bürgermeister
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Freiherr-vom-Stein-Straße 3) und der Verbandsgemeindewerke (Gutenbergstraße 4), 67307 Göllheim: Montag-Mittwoch 08.30-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, Donnerstag 08.30-12.00 und 14.00-18.00 Uhr, Freitag 08.30-12.00 Uhr. Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstverständlich auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden. Kontakt: Tel. 06351-4909-0 Fax: 06351/4909-99 E-Mail:
Sonstige Angaben
Dienststellenleitung, Schiedsperson

Fachbereich 1 - Organisation und Personal
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |
elevator exists
ja
Fachbereich 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |
elevator exists
jasuitable for wheelchairs
ja
Fachbereich 3 - Bürgerdienste
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |

Fachbereich 4 - Finanzen
Öffnungszeiten
ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Darüber hinaus können in besonderen Fällen mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine außerhalb der allgemeinen Besuchszeiten vereinbart werden.
ÖFFNUNGSZEITEN BÜRGERBÜRO
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.30 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
ÖFFNUNGSZEITEN SOZIALAMT
Montag | 08.30 - 12.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 |
Donnerstag | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 |
elevator exists
neinsuitable for wheelchairs
nein
Fachbereich 5 - Verbandsgemeindewerke
Öffnungszeiten
ÖFFNUNGSZEITEN VERBANDSGEMEINDEWERKE
Montag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Dienstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 16.00 |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 | 14.00 - 18.00 |
Freitag | 08.30 - 12.00 | geschlossen |
