Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus bleiben
derzeit zahlreiche Trinkwasserinstallationen in Gebäuden oder zumindest
Gebäudeeinheiten über einen längeren Zeitraum ungenutzt. Dazu zählen
insbesondere Betriebe, Geschäfte, Hotels, Ferienwohnungen,
Dorfgemeinschaftshäuser, Schulen sowie große Liegenschaften wie z.B. Sport- und
Freizeitanlagen und Stadien.
Um die Qualität des Trinkwassers weiterhin sicher zu stellen,
sollten allerdings verschiedene Regeln beachtet werden.
Bleiben Betriebe für mehrere Wochen geschlossen, steht das
Wasser in den Leitungen.Damit steigt das Risiko, dass sich mikrobielle Keime
wie Legionellen im Trinkwasser ansiedeln können. Wer seine Hausinstallation
gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung weiterbetreiben möchte, müsse deshalb
seine Leitungen regelmäßig spülen! Wir empfehlen mindestens alle 72 Stunden (3
Tage) an allen Entnahmestellen kaltes und warmes Trinkwasser zu
entnehmen. Um eine Vermehrung von Bakterien zu verhindern, sollte das warme
Wasser solange laufen, bis eine konstante Temperatur von mindestens 55 Grad
Celsius erreicht wird. Auch Duschen und Toiletten sollten gespült werden.
Spezielle Spülventile können helfen, diese Vorgänge automatisch auszulösen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne
telefonisch unter der 06351-130019 (Herr Seyb) zur Verfügung.